01.06.2022 BREXIT und Handel mit UK: Bis auf weiteres keine Ausfuhrzertifikate erforderlich!

Ausfuhren: Unter Berücksichtigung der offiziellen Informationen der britischen Regierung unter https://www.gov.uk/guidance/importing-and-exporting-organic-food benötigen Ausfuhren nach Großbritannien bis auf weiteres kein Certificate of inspection! Die ursprünglich getroffene Regelung, dass ab dem 01. Juli 2022 Ausfuhrzertifikate erstellt werden müssen, tritt nicht in Kraft. Wir gehen davon aus, dass bis zum 31.12.2023 keine Ausfuhrzertifikate für Exporte nach Großbritannien erforderlich […]

BVK-BÖLW Online Seminar Biorecht am 21.09.2021

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und der Bundesverband der Öko-Kontrollstellen (BVK) laden Sie herzlich ein zum: Online-Seminar Bio-Recht am Dienstag, 21. September 2021 von 9:30 bis 16:30 Uhr Ein Anwalt für Lebensmittelrecht und Expertinnen und Experten aus dem Bio-Sektor berichten über die Änderungen und bewerten diese in ihren praktischen Auswirkungen. Das Programm finden Sie in […]

Importe ohne Vorlage des Original-COIs bis zum 31. Dezember 2021 verlängert

25.08.2021: Importe ohne Vorlage des Original-COI verlängert bis zum 31. Dezember 2021: Aufgrund der COVID-19-Krise kann nicht sichergestellt werden, dass die Original-Kontrollbescheinigungen in Papierversion rechtzeitig vor der Verzollung übermittelt werden können. Es ist deshalb möglich, dass die Zolldokumentationen und Validierungen ausschließlich in TRACES vorgenommen werden. Die ursprünglich gesetzte Frist zum 01.06.2021 wurde mit der VO […]

Verschiebung der neuen EU-Öko-Verordnung auf 01.01.2022 beschlossen

20.10.2020: Die neue Bio-Verordnung (2018/848) ist seit dem 17. Juni 2018 in Kraft und sollte ab 1. Januar 2021 von allen Bio-Unternehmen und Kontrollstellen und -behörden in der EU angewendet werden. Durch die Covid-19 Pandemie kann der gesetzte Zeitplan der EU-Kommission nicht mehr eingehalten werden, so dass auf Vorschlag der EU-Kommission das EU-Parlament Anfang Oktober […]

Änderungen im Überblick: Neue EU-Öko-Verordnung 2018/848

Ab dem 1. Januar 2022 gilt in der gesamten Europäischen Union die Verordnung (EU) 2018/848 als neue Rechtsvorschrift für den ökologischen Landbau. Sie war am 30. Mai 2018 als Revision der Bio-BasisVerordnung veröffentlicht worden. Zusätzlich zur BasisVerordnung werden sogenannte Durchführungsrechtsakte erlassen. Erst diese Rechtsakte komplettieren das Bio-Recht und bringen Rechtssicherheit für die Unternehmen. Auch wenn […]

Einschränkungen bei Ausfuhren von tierischen Bio-Produkten nach Japan

01.07.2020: Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat uns darüber informiert, dass ab 16. Juli 2020 für Exporte tierischer Bio-Produkte (Eier, Fleisch etc.) und verarbeiteter Bio-Produkte mit tierischen Zutaten oberhalb 5% Anteil in den Produkten (z.B. Käse, Wurst, Eis oder Schokolade)  neue Anforderungen gelten: Ohne JAS Zertifizierung dürfen die Erzeugnisse nicht mit dem Wort „ORGANIC“ […]

Download Rückstandsmanual

Die Autoren Martin Rombach, Günter Lach, Albrecht Friedle, Georg Eckert und Sascha Schigulski haben ein MANUAL geschrieben, welches die am häufigsten diskutierten und im Fokus stehenden Elemente der neuen Öko-Verordnung (EU) Nr. 2018/848 praxisnah thematisiert: Laboranalyse und Pestizidrückstände im Kontrollverfahren für den Ökologischen Landbau Die Erstellung dieses Manuals wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau […]

Ende der unilateralen Anerkennung der europäischen Kontrollstellen durch Taiwan

01.06.2020: Von der europäischen Kommission wurden wir informiert, dass ab dem 30.05.2020 keine Exporte von Bio-Produkten nach Taiwan mehr möglich sind, wenn diese nicht von einer gemäß taiwanesischem Recht zugelassenen Kontrollstelle geprüft wurden. Da nach unseren Informationen keine einzige europäische Kontrollstelle für die Zertifizierung gemäß taiwanesischem Recht zugelassen ist, wird es nach unserer Einschätzung keine […]

COVID-19-Krise: Distanzkontrollen

16.03.2020: Distanzkontrollen aufgrund COVID-19-Krise: Die Corona-Krise und die damit verbundene Notfallsituation stellt uns alle vor völlig neue Herausforderungen. Die Maßnahmen der Behörden innerhalb Europas und Deutschlands sind jeweils an den regionalen Verhältnissen orientiert und für den kleinen Bereich der Biokontrollen erwarten wir keine schnelle Herausgabe von Richtlinien durch die Behörden. Da die Kontrollstellen in der […]

Unsere Kunden

Eine kleine Auswahl unserer Geschäftspartner Naturata ist einer der führenden Naturkostanbieter in Deutschland mit der breitesten Auswahl an Demeter-Produkten im Produktsortiment. Erstklassige Rohstoffe – wo möglich aus Demeter-Anbau – und schonendste Verarbeitung ohne Zusatz- und Hilfsstoffe sind die oberste Maxime der Produktentwicklung. Die Rohstoffe stammen in der Regel von Landwirten aus der Region und werden […]