Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung (AHV) In der europäischen Union sind die Begriffe „Bio“ und „Öko“ bei Lebens- und Futtermitteln gesetzlich geschützt. Jedes Unternehmen, das Bio-Waren herstellt, kennzeichnet und/oder in Verkehr bringt, muss sich von einer unabhängigen und staatlich zugelassenen Öko-Kontrollstelle zertifizieren lassen. Die „Arbeitsgänge in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen“ fallen nicht unter die EU-Öko-Verordnung, hier kommt seit dem […]
Kennzeichnungsvorschriften
Kennzeichnungsvorschriften Für die Details zu den neuen Kennzeichnungvorschriften beachten Sie bitte unsere Merkblätter zur Kennzeichnung: Für Deutschland Merkblatt Kennzeichnung Für Luxemburg Merkblatt Kennzeichnung LU
Heimtierfutter nach dem neuen EU-Bio-Recht (2018/848)
Heimtierfutter nach dem neuen EU-Bio-Recht (2018/848) Futtermittel für Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Nager in Heimtier- und Hobbyhaltung ohne Vermarktung als Lebens- oder Futtermittel sowie Futtermittel für Nutzgeflügel in Hobbyhaltung müssen seit dem 01.01.2022 vollumfänglich der EU-Öko-Verordnung 2018/848 entsprechen. In der Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165 finden Sie in Anhang III Teil A und Teil B alle […]

EU-Öko-Verordnung 2018/848
Neue Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau Ab 01. Januar 2022 muss mit einjähriger Verspätung das neue Bio-Recht VO (EU) 2018/848 angewendet werden. Über 20 nachgelagerte Rechtsakten wurden zwischenzeitlich veröffentlicht. Leider wird es keine konsolidierte Fassung mit allen Durchführungsrechtsakten geben, sodass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Wir haben Ihnen deshalb in der linken Spalte […]