Checkliste zur Vorbereitung der Kontrolle Mithilfe unserer Checkliste können Sie sich optimal auf die Kontrolle vorbereiten. Nach dem Kontrollbesuch erhalten Sie von uns einen Ergebnisbericht der Inspektion, bei der etwaige Mängel, Auflagen oder Hinweise erteilt werden. Nach fristgerechter Umsetzung der Korrekturmaßnahmen erhalten Sie von uns ein Zertifikat zum Nachweis gegenüber Kunden/Gesprächspartnern, dass Sie die Anforderungen […]
Bio-AHVV
Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) Seit dem 05.10.2023 ist die nationale Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) in Kraft. Die Verordnung ermöglicht ein vereinfachtes Kontrollverfahren für gemeinschaftliche Verpflegungseinrichtungen wie Restaurants, Kantinen, Schulen, Krankenhäuser oder Catering-Unternehmen, welche gewerblich tätig sind und Lebensmittel für den unmittelbaren Verzehr durch den Endverbraucher zubereiten. Kontrollen finden in der Regel unangemeldet und jährlich statt; eine Warenflussberechnung mit aufwändiger Mengendokumentation ist […]
Nachhaltigkeitsstandards
Nachhaltigkeitsstandards Die Prüfgesellschaft bietet die Zertifizierung nach den NCS-, NCP- und CSE-Standards an.
Probenahmen für Einfuhren bestimmter Produktherkunftskombinationen
DG AGRI working document Die EU-Kommission hat für 2025 ein neues „Working Document“ veröffentlicht, welches Probenahmen für Einfuhren bestimmter Produktherkunftskombinationen vorsieht. Das Working Document bezieht sich nun auf den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 und sieht wie bisher für einzelne Produkte und Herkünfte (Einzelaufstellung siehe Anlage DG AGRI working document sowie nachstehend) prozentual festgelegte Probenahmen mit anschließender […]

Verstärkung in unserer Geschäftsstelle gesucht!
Zur Unterstützung der Kontrollstellenleitung in unserer Geschäftsstelle in Karlsruhe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachreferent*in für Kontrolle und Zertifizierung nach EU-Bio-Verordnung Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kleinen, aber stetig wachsenden Unternehmen am Standort Karlsruhe ein angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen Team eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle Leitungsverantwortung als stellvertretende […]

01.06.2022 BREXIT und Handel mit UK: Bis auf weiteres keine Ausfuhrzertifikate erforderlich!
Ausfuhren: Unter Berücksichtigung der offiziellen Informationen der britischen Regierung unter https://www.gov.uk/guidance/importing-and-exporting-organic-food benötigen Ausfuhren nach Großbritannien bis auf weiteres kein Certificate of inspection! Die ursprünglich getroffene Regelung, dass ab dem 01. Juli 2022 Ausfuhrzertifikate erstellt werden müssen, tritt nicht in Kraft. Wir gehen davon aus, dass bis zum 31.12.2023 keine Ausfuhrzertifikate für Exporte nach Großbritannien erforderlich […]

EU-Öko-Verordnung 2018/848
Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau EU-Öko-Verordnung 2018/848 Seit dem 1. Januar 2022 gilt in der gesamten Europäischen Union die Verordnung (EU) 2018/848 als Rechtsvorschrift für den ökologischen Landbau. Sie wurde am 30. Mai 2018 als Revision der Bio-BasisVerordnung veröffentlicht. Zusätzlich zur BasisVerordnung gelten über 20 nachgelagerte Rechtsakte. Diese komplettieren das Bio-Recht und bringen Rechtssicherheit für […]
Unsere Kunden
Eine kleine Auswahl unserer Geschäftspartner Naturata ist einer der führenden Naturkostanbieter in Deutschland mit der breitesten Auswahl an Demeter-Produkten im Produktsortiment. Erstklassige Rohstoffe – wo möglich aus Demeter-Anbau – und schonendste Verarbeitung ohne Zusatz- und Hilfsstoffe sind die oberste Maxime der Produktentwicklung. Die Rohstoffe stammen in der Regel von Landwirten aus der Region und werden […]
Kontakt
Kontakt Unsere Geschäftsstelle ist für Sie erreichbar:Montag bis Donnerstag: 8:30 – 16:30 UhrFreitag: 8:30 – 14:30 Uhr Sie haben Fragen oder ein Anliegen?Wir helfen Ihnen gerne weiter – telefonisch oder per E-Mail. Sekretariat📞 Telefon: 0721 6268400✉️ E-Mail: kontaktoeko007.de
Vom Prüfverein zur Prüfgesellschaft
Vom Prüfverein zur Prüfgesellschaft Die Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH wurde als Verein 1991 aus der Biobranche heraus gegründet. Sie ist als Öko-Kontrollstelle in Deutschland und Luxemburg durch die zuständigen staatlichen Stellen zugelassen. Seit dem 01.01.2009 ist sie zudem von der staatlichen Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditiert (Akkreditierungsurkunde). Ein Verein war damals die schnellste und einfachste Organisationsform. Allerdings […]