Bahnhofstrasse 9 || 76137 Karlsruhe || DE-ÖKO-007 / LU-BIO-04 || Kontrollstelle gem. VO (EU) 2018/848kontakt@oeko007.de+49 (0)721 626840-0
Logo Prüfgesellschaft

Prüfgesellschaft Ökologischer Landbau mbH

Zertifizierung von ökologischen Lebensmitteln und Erzeugnissen

  • Über uns
    • Team
    • Prüfgesellschaft
    • Kontrollbereiche
    • Unsere Kunden
    • Inspektoren
    • Weitere Tätigkeiten
  • Interessenten
    • Kontrollverfahren
    • Betriebsspezifische Leitfäden
    • Kontrollrundgänge
    • Anmeldung zum Kontrollverfahren
    • Checkliste zur Vorbereitung
  • Rechtsvorschriften
    • EU-Öko-Verordnung 2018/848
    • Heimtierfutter
    • Kennzeichnungsvorschriften
    • Änderungen im Überblick: Neue EU-Öko-Verordnung 2018/848
  • Nachhaltigkeitsstandards
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infodienste
    • Rückstands-Manual
  • Import
    • Rechtsvorschriften und Grundlagen
    • Verwendung von TRACES und praktischer Ablauf
    • Probenahmen für Einfuhren bestimmter Produktherkunftskombinationen
  • Online-Zertifikate
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)

TRACES: Weiterführende Informationen

Für jede Sendung muss ein Certificate of Inspection (=COI) ausgestellt werden. Ausnahmen gelten wie bisher für die Länder Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island.

Die Kontrollstelle des letzten physischen Aufbereiters stellt das COI aus (die Kontrollstelle des Exporteurs in Feld 5). Die Drittlandkontrollstelle ist verpflichtet, Sendungen, die für Ausfuhren in die EU vorgesehen sind zu verifizieren anhand von Dokumentenprüfungen und basierend auf einer Risikoabschätzung mittels physischer Kontrollen, bevor die Sendung das Drittland verlässt.

Die Drittlandkontrollstelle muss Transportdokumente (bill of lading), Rechnungen, Packliste, ggf. Reiseplan und ggf. Analysenergebnisse in TRACES hochladen, damit diese für die Bio-Verzollung in der EU verfübar sind.

Das COI muss ausgestellt sein, bevor die Sendung das Drittland verlässt.

Einträge in Feld 13 (Anzahl Packstücke), 16 und 17 (Gewicht, Transportmittel) sowie die genannten Belege können von der Drittlandkontrollstelle innerhalb von 10 Tagen nachgetragen werden, in jedem Fall vor der Verzollung. Die Angaben in Feld 10 (Grenzkontrollstelle/Ort der Überführung in den zollrechtlich freien Warenverkehr) können von Ihnen bei Bedarf vor Ankunft der Sendung geändert werden.

In Feld 20 geben Sie bitte den Zeitpunkt der Ankunft der Sendung an und übermitteln diese Daten per Email an die zuständige Landesbehörde.

Posted in ImportTagged Einfuhren, Login, TRACES

Beitrags-Navigation

Kennzeichnungsvorschriften
Infodienste

Importverfahren TRACES ab dem 01.01.2022

  • TRACES – Allgemeine Informationen und praktischer Importablauf
  • TRACES – Anmeldung
  • TRACES – Weiterführende Informationen

Kontakt

Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH

Bahnhofstraße 9
76137 Karlsruhe

Fon +49 (0)721 626840-0
Fax +49 (0)721 626840-22
E-Mail


DE-ÖKO-007 / LU-BIO-04
Kontrollstelle gem. VO (EU) 2018/848

Unsere Aufgabe:
Zertifizierung von ökologischen Lebensmitteln und Erzeugnissen gemäß VO (EU) 2018/848


EU-Bio-Logo Bio-Siegel
© 2023 Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH | Owner Theme by Mystery Themes | Webmistress & Homepage by Heidi Weibel.
  • Willkommen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner